Am 10. April wurde die wegweisende Studie "Trial of Early Minimally Invasive Removal of Intracerebral Hemorrhage" (ENRICH) im New England Journal of Medicine publiziert, welche erstmals in einem großen, prospektiven randomisierten, multizentrischen Studiendesign einen Nutzen für eine minimal invasive neurochirurgische Entlastung bei Patient:innen mit intrazerebaler Blutung (ICB)  im Vergleich zu einer konservativen medizinischen Behandlung zeigen konnte. Die Ergebnisse der Studie waren bereits beim ESOC im Mai 2023 präsentiert und mit Standing Ovations bedacht worden.

ANIM 2024 INT Screenshot Pelz und PetzoldtPflegekräfte haben eine Pflegekommission bei der DGNI gegründet und einen neuen Preis ausgeschrieben, der nun alle zwei Jahre im Wechsel mit dem DGNI Zukunftspreis verliehen werden soll, das erste Mal bei der ANIM 2025 in Berlin. Andrea Pelz und Danny Petzoldt, Pflegekräfte aus Leipzig, erläutern den Hintergrund der neu gegründeten Pflegekommission und den neu ausgeschriebenen DGNI-Preis und geben einen Einblick in ihren Alltag auf einer NeuroIntensivstation.

Kurzinterviews mit den DGNI-Preisträger:innen des Neurointensiv-Preises, des Pflege- und Therapiepreises, des Nachwuchsförderungspreises sowie des Zukunftspreises bei der ANIM 2024

Preisträger (v.l.n.r.) Stangenberg-Gliss, Kuramatsu, Schmidbauer, Malinova, Strzelczyk

Traditionell gehören die Preisverleihungen zu den Highlights der Arbeitstagung NeuroIntensivmedizin (ANIM). DGNI-Präsident Prof. Dr. Thomas Westermaier überreichte den Neurointensivpreis der DGN und DGNI erstmals an zwei Wissenschaftler: Prof. Dr. med. Adam Strzelczyk, Frankfurt am Main, und PD Dr. med. Joji Kuramatsu, Erlangen. Beide hatten das Kuratorium mit ihren Arbeiten gleichermaßen überzeugt. Neu in diesem Jahr ist der Zukunftspreis der DGNI. Dieser richtet sich an innovative Projekte, bei denen neue Technologien für Diagnostik oder Therapie, Datenverarbeitung oder strukturelle/prozessuale Ansätze der NeuroIntensivmedizin im Fokus stehen. Diesen Preis nahm Dr. Moritz Luigi Schmidbauer, München, vom diesjährigen Tagungspräsidenten Prof. Dr. Julian Bösel entgegen. PD Dr. Vesna Malinova, Göttingen, bekam den Nachwuchsförderungspreis der DGNI. Kirsten Stangenberg-Gliss, Berlin, wurde mit dem DGNI Pflege- und Therapiepreis ausgezeichnet. In kurzen Interviews gaben die Preisträger Einblicke in ihre Forschungsarbeiten und nächsten Vorhaben.

ANIM 2025 CollageKassel. Bei der ANIM2024, der Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin, kamen im Kongress-Palais Kassel knapp 1000 Teilnehmende in 35 wissenschaftlichen Symposien sowie praxisorientierten Workshops und Fortbildungskursen zusammen. Drei Tage lang stellten renommierte Experten auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) aktuelle Entwicklungen vor.

© Helge Schubert | ConventusDie ANIM 2024 in Kassel ging überaus erfolgreich zu Ende. In 35 wissenschaftlichen Symposien wurden neue wissenschaftliche Erkenntnisse vorgestellt und Auswirkungen auf die klinische Praxis interdisziplinär diskutiert. „Die gemeinsamen Jahrestagung der DGNI und DSG hat in unterschiedlichen Formaten ihren Charakter als echte „Arbeits“tagung und Begegnungsplattform zurückgewonnen, worüber ich mich sehr freue“, betonte Kongresspräsident Prof. Dr. med. Julian Bösel. Das abwechslungsreiche Hauptprogramm, das aus einer „rekordverdächtigen Einreichung von wissenschaftlichen Beiträgen“ erstellt werden konnte, beleuchtete auf hohem Niveau und mit spannenden Diskussionen die Schwerpunktthemen schwerer ischämischer Schlaganfall, Bewusstseinsstörung, Neuro-Notfallmedizin, Wirkung von Pflege und Therapie in der NeuroIntensivmedizin und Translationale NeuroIntensivmedizin. Eins zeigte das fruchtbare Joint Meeting der DGNI mit der NCS sehr deutlich: Bei Patienten, die auf NeuroIntensivstationen versorgt werden, zeigen die Studien weltweit ein funktionell besseres Überleben und reduzierte Sterblichkeit. Damit die Patienten weiter profitieren, steht eins jetzt schon fest: Die gemeinsame transatlantische Zusammenarbeit wird weitergehen.